Lobrede — Lobrede, s. Panegyrikus und Elogium … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Lobrede — Lobrede,die:Laudatio;auch⇨Lob(1) LobredehohesLob,Huldigung,Loblied,Lobgesang,Preis,Preislied,Lobeshymne,Lobpreisung,Lobspruch,Würdigung,Verherrlichung,Glorifizierung;geh.:Laudatio,Eloge … Das Wörterbuch der Synonyme
Lobrede — ↑Eloge, ↑Elogium, ↑Enkomion, ↑Laudatio, ↑Laudation, ↑Panegyrikos … Das große Fremdwörterbuch
Lobrede — Eine Laudatio (von lateinisch laudare ‚loben‘, ‚preisen‘; Plural: Laudationes) ist eine Lobrede zu Ehren einer Person, meistens eines Preisträgers. Sie wird vom sogenannten Laudator vorgetragen, der meistens eine prominente Person aus dem… … Deutsch Wikipedia
Lobrede — Lobpreisung; Lobschrift; Eloge * * * Lob|re|de 〈f. 19〉 1. Rede zu jmds. Lob 2. hohes, überschwängl. Lob (für jmdn. od. eine Sache) ● eine Lobrede auf jmdn. halten; sich in Lobreden über jmdn. od. etwas ergehen * * * Lob|re|de, die: Rede zu jmds.… … Universal-Lexikon
Lobrede, die — Die Lobrêde, plur. die n, eine Rede, welche das Lob eines andern enthält; ein Panegyricus. Jemanden eine Lobrede halten. Plinii Lobrede auf den Kaiser Trajan. Die Thränen der Tugendhaften sind die besten Lobreden der Verstorbenen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Lobrede — Lob|re|de … Die deutsche Rechtschreibung
Eloge — Lobrede; Lobpreisung; Lobschrift * * * Elo|ge 〈[ ʒə] f. 19〉 1. Lob, Lobrede 2. Schmeichelei ● jmdm. Elogen machen Schmeicheleien sagen [<frz. éloge „Lob, Lobrede“] * * * Elo|ge [e lo:ʒə ], die; , n [frz. éloge < lat. elogium = Grabinschrift … Universal-Lexikon
Lobpreisung — Lobrede; Lobschrift; Eloge * * * Lob|prei|sung 〈f. 20〉 das Lobpreisen * * * Lob|prei|sung, die (dichter.): das Lobpreisen. * * * Lob|prei|sung, die (dichter.): das Lobpreisen … Universal-Lexikon
Lobschrift — Lobrede; Lobpreisung; Eloge … Universal-Lexikon